Startup Finanzierung: 10 Tipps für eine erfolgreiche Startup Finanzierung
Der Traum vom eigenen Unternehmen ist ein Wunsch, den viele Menschen überall auf der Welt hegen. Aber der Schritt in die Selbstständigkeit ist gewagt und der Weg ist steinig. Das notwendige Kapital sowie die finanziellen Risiken und die Sorge vor einem fehlenden festen Einkommen sind die häufigsten Gründe, die dazu führen, dass der Schritt am Ende nicht gewagt wird, auch wenn es gerade in Deutschland inzwischen viele Förderungen und Hilfen für Selbstständige gibt.
Tatsächlich ist die Startup Finanzierung der wichtigste Punkt bei der Gründung von einem Unternehmen. In diesem Abschnitt erhältst Du zehn Tipps für die erfolgreiche Finanzierung von Deinem Startup Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Startup Finanzierung: 10 Tipps für eine erfolgreiche Startup Finanzierung
- 1.1 10 Tipps für die erfolgreiche Finanzierung von einem Startup
- 1.1.1 Tipp 1: Die richtige Idee ist ein Muss
- 1.1.2 Tipp 2: Achten Sie auf die richtige Finanzierung
- 1.1.3 Tipp 3: Finden Sie die passende Unternehmensform
- 1.1.4 Tipp 4: Präsentation und Marketing
- 1.1.5 Tipp 5: Coaching und Weiterbildung, damit Sie wissen wovon Sie reden
- 1.1.6 Tipp 6: Kundenakquise sichert Ihr Überleben
- 1.1.7 Tipp 7: Customer Relation Management (CRM)
- 1.1.8 Tipp 8: Vermeiden Sie Steuerfallen
- 1.1.9 Tipp 9: Schaffen Sie Rücklagen
- 1.1.10 Tipp 10: Wirtschaften Sie sparsam, vergleichen Sie gründlich
- 1.2 Fazit und Zusammenfassung
- 1.3 Kostenloses Beratungsgespräch
- 1.1 10 Tipps für die erfolgreiche Finanzierung von einem Startup
Startup Finanzierung – Übersicht | |
⭐ Vorgabe: | Startup Finanzierung |
🏆 Dauer: | Ca. 3 Monate |
💰 Kosten: | Projektspezifisch |
📺 Zielsetzung: | Startup Finanzierung einsammeln |
⚡ Technologien und Kenntnisse: | Bootstrapping , Crowdfunding, Crowdinvesting, Crowdlending |
Das Wichtigste in Kürze
Die Gründung von einem Startup ist ein gewagter Schritt.
Die Unternehmensgründung muss sorgfältig und von langer Hand geplant werden.
Ein solider und aussagekräftiger Businessplan ist für ein Muss.
Die Finanzierung des Startups ist oft die größte und wichtigste Hürde des Vorhabens.
Warum ein eigenes Startup?
Viele Menschen haben den Traum, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Aber warum ist das eigentlich so? Die Selbstständigkeit ist schließlich ein steiniger Weg mit vielen Schwierigkeiten. Es gibt kein festes Einkommen, viele Kosten und ewig lange Arbeitsstunden im Büro. Dennoch gibt es für zahlreiche Männer und Frauen überall auf der Welt mit diesem Wunsch nichts besseres und kein größeres Ziel.
Der Grund hierfür ist relativ einfach zu erkennen. Trotz der oben genannten Nachteile ist ein Startup, wenn es erfolgreich ist, sehr lukrativ. Ein eigenes Unternehmen bietet Ihnen ganz neue Möglichkeiten. Sie haben die Möglichkeit, Ihre eigene Idee zu verkaufen und zu vermarkten. Sie sind selbst Ihr eigener Chef und ggf. der Chef von Anderen. Und: In Ihrem Unternehmen bestimmen Sie, wie es weitergeht und was gemacht wird oder nicht. Ist Ihr Startup erfolgreich, wird aus der Neueröffnung ein echtes, etabliertes Unternehmen, vielleicht sogar ein Marktführer und das ist dann ist das Ihr Verdienst. Auch wenn Sie die Lorbeeren mit ihren Mitarbeitern teilen müssen, so handelt es sich doch um Ihr Projekt, um Ihre Idee und Sie sitzen am Steuer. Für die meisten Menschen ist eben genau das die Erfüllung ihrer Wünsche und Träume und daher nehmen Sie die mit der Selbstständigkeit verbundenen Nachteile meist ohne Weiteres in Kauf.
10 Tipps für die erfolgreiche Finanzierung von einem Startup
Ohne Moos, nichts los. So lautet ein bekanntes Sprichwort. Und: Wenn es um die Gründung eines Unternehmens bzw. von Startups geht, dann könnte diese Aussage nicht zutreffender sein. Wer ein Startup gründen und erfolgreich sein möchte, der kommt um eine sichere und solide Finanzierung nicht herum. Dies ist gerade in der Anfangszeit wichtig, denn es gibt viele Risiken und Probleme, die es zu bewältigen gibt und diverse Kosten, die im weiteren Verlauf entstehen. All das muss gedeckt werden, ohne dass Sie über eventuelle Einnahmen oder Kunden verfügen. In den wenigsten Fällen bringen die Unternehmensgründer von Startups das notwendige Kapital mit. Entsprechend führt kein Weg um die Finanzierung herum. In diesem Abschnitt lernen Sie unsere zehn Top-Tipps für die erfolgreiche Startup Finanzierung kennen.
Tipp 1: Die richtige Idee ist ein Muss
Der wichtigste Faktor für den Erfolg von Ihrem Unternehmen bzw. Startup ist die Idee. Sie müssen eine gute und innovative Idee haben, die es so in dieser Form auf dem Markt bzw. zumindest in Ihrer Zielgruppe nicht gibt oder wo Sie ohne Weiteres mit der Konkurrenz mithalten können. Sie müssen sich also im Vorfeld bereits Gedanken über Ihr Vorhaben machen und den Menschen mitteilen, was Sie planen und was Sie zu etwas besonderem macht. Gibt es Konkurrenten, dann müssen Sie erwähnen, warum die potenziellen Kunden bei Ihnen besser aufgehoben sind als bei der Konkurrenz.
Aber auch wenn Sie eine gute Idee haben und auf dem Markt Fuß fassen können, ist noch nicht Schluss! Sie müssen Ihre Idee weiterentwickeln, den Kunden zusätzlich auch immer wieder etwas Neues bieten und außerdem mit der Konkurrenz und deren Neuheiten und Veränderungen mithalten.
Tipp 2: Achten Sie auf die richtige Finanzierung
Die Finanzierung ist das A und O bei der Gründung eines Startups. Ohne sie geht gar nichts und entsprechend wichtig ist es, dass Sie sich Gedanken machen und schauen, wie Sie die Finanzierung von Ihrem Startup in die Tat umsetzen wollen und können. Außerdem müssen Sie sich überlegen, ob Sie bei der Finanzierung auf die Hilfen von Zuschüssen, Banken, etc. setzen möchten oder ob Sie die Finanzierung selbst oder im Kreis der Familie erreichen wollen. Einige gute Finanzierungsoptionen finden Sie nachfolgend.
Eigenfinanzierung durch Bootstrapping
Menschen, die mit dem Gedanken spielen ein Startup zu gründen, fangen spätestens dann, wenn dieser Gedanke ernster wird, damit an, sich mit der Finanzierung zu befassen und Geld an die Seite zu legen. Andere haben bereits vorher über längere Zeit gespart und verfügen so über entsprechendes Eigenkapital. Hier kommt das Bootstrapping ins Spiel. Verfügen Sie über größere Summen von Ersparnissen und Eigenkapital, können Sie Ihre Kosten senken und Ihren Lebensstandard sehr weit zurückschrauben. Dies nennt man Bootstrapping. Auf diese Weise können Sie unter Umständen die Zeitspanne überbrücken, bis die ersten Gewinne auf Ihr Konto eingehen. Der Vorteil ist, dass es sich bei Bootstrapping um eine vollständige Eigenfinanzierung handelt. Es sind keine Kredite oder Mitunternehmer, etc. erforderlich. Damit diese Idee aber funktionieren kann, ist ein gewisses Eigenkapital absolut unverzichtbar.
Vorteil |
Nachteil |
---|---|
|
|
Finanzierung mit Freunden und Familie
Kommt Bootstrapping bzw. eine Eigenfinanzierung nicht in Frage, dann ist eine weitere Option die, Familie und Freunde mit an Bord zu holen. Vielleicht gibt es Bekannte, Freunde oder Geschwister, die sich ebenfalls für die Geschäftsidee interessieren und ebenfalls über die Gründung eines Unternehmens nachdenken. In diesem Fall können alle gemeinsam das Kapital zusammen aufbringen. Geteiltes Leid ist schließlich auch hier halbes Leid. Und: Sie verfügen gleich über mehrere vertrauenswürdige Geschäftspartner. Sie können sich die Arbeit teilen und das ganze Projekt wird ein Vielfaches leichter zu tragen. Gibt es keine interessierten Geschwister, Freunde oder Verwandte, dann gibt es vielleicht Eltern oder Familienmitglieder, die zwar kein Interesse haben, in Ihrem Unternehmen mitzuwirken, die aber vielleicht über das notwendige Kapital für die Finanzierung verfügen und Ihnen dieses überlassen. Auch hier kommen Sie auf diesem Wege zu einer kostenlosen Finanzierung mit eigenem Kapital, welches in Ihrer Familie bleibt.
Vorteil |
Nachteil |
---|---|
|
|
Finanzierung und Förderung
Eine weitere Möglichkeit zur Finanzierung von Ihrem Business bilden die klassischen Mittel zur Finanzierung sowie staatliche Förderung. Im Bereich der Finanzierung bietet sich zum Beispiel ein Kredit oder auch ein Mikrokredit an. Im Bereich der staatlichen Förderung gibt es Darlehen, Gründerzuschüsse und andere Angebote der Handelskammern und der Regierung, die über die KfW Bank angeboten werden. Wir empfehlen, dass Sie sich mit diesen Möglichkeiten vertraut machen und schauen, was hier für Sie infrage kommt.
Vorteil |
Nachteil |
---|---|
|
|
Crowdfunding, Crowdinvesting und Crowdlending
Die Massenfinanzierung ist inzwischen ein bekannter Begriff. Insbesondere das Crowdfunding wird immer wieder genutzt, um Projekte und Vorhaben zu finanzieren. Auch Sie können, wenn Sie mit Ihrem Startup ein besonderes Projekt planen, über Crowdfunding versuchen die Finanzierung zu erreichen. Alternativ können Sie das Crowdinvesting nutzen, um fremde Mitinvestoren und Teilhaber für Ihr Startup zu gewinnen oder Sie können sich über das Crowdlending das notwendige Kapital von der Crowd, also der Masse leihen lassen.
Vorteil |
Nachteil |
---|---|
|
|
Tipp 3: Finden Sie die passende Unternehmensform
Schauen Sie, welche Unternehmensform für Sie und Ihr Startup in Frage kommen. Hier gibt es viele Unterschiede und auch bei den Kosten lässt sich hier viel sparen. Einzelne Unternehmer mit kleinen Startups entscheiden sich häufig für ein Einzelunternehmen. Gibt es mehrere Teilhaber, dann wird oft eine Gemeinschaft bürgerlichen Rechts oder GbR gegründet. Beide Unternehmensformen sind kostengünstig, erfordern kein Kapital und lassen sich direkt und unkompliziert gründen. Alternativen sind die Offenen Handelsgesellschaften (OHG), bei der ein Eintrag ins Handelsregister erfolgt, was mit Kosten verbunden ist, oder auch die GmbH. Bei letzterer sind 25000 Euro Eigenkapital erforderlich. Sie lohnt sich daher nur für größere Unternehmen mit dem notwendigen Kapital. Schließlich gibt es dann noch die Aktiengesellschaft, die sich vor allem für sehr große Konzerne eignet. Die Unternehmensform ist übrigens nicht in Stein gemeißelt. Sie können Ihr Startup jederzeit umfirmieren, z.B. von einem Einzelunternehmen in eine OHG und schließlich in eine GmbH. Die passende Unternehmensform ist für den Erfolg Ihres Startups aber in jedem Fall von großer Bedeutung.
Tipp 4: Präsentation und Marketing
Damit Ihre Idee und Ihr Startup zu einem Erfolg werden, müssen die Menschen wissen, dass es Sie gibt und was Sie ihnen anbieten können. Entsprechend sind Präsentation und Repräsentation wichtig. Auch und gerade am Anfang sollten Sie hier auf Marketing setzen. Anders als oft erwartet, halten sich die Kosten hier in Grenzen. Nutzen Sie zum Beispiel die sozialen Netzwerke, wo Sie Pay-per-Click Kampagnen starten können, die sich gezielt an bestimmte Personengruppen richten und bei denen Sie nur tatsächliche Klicks zahlen. Inserieren Sie in dem Tagesblatt Ihrer Gemeinde oder Ihres Kreises, schaffen Sie eine gute Webseite und einen Block nach SEO, damit Sie von Suchmaschinen gefunden werden und melden Sie sich in Fachportalen, auf Blogs, etc. Stellen Sie sich dort vor, schreiben Sie über Ihre Ideen und Vorhaben etc. Auf vielen Portalen ist das kostenlos oder die Kosten halten sich in Grenzen. Sie erreichen so eine große Gruppe von potenziellen Investoren und erhalten ein etabliertes Portal für Werbung.
Tipp 5: Coaching und Weiterbildung, damit Sie wissen wovon Sie reden
Wenn Sie ein Startup gründen, dann haben Sie in der Regel bereits eine grobe Idee darüber, was Sie machen möchten. Außerdem haben Sie vermutlich ein grundlegendes Wissen in diesem Bereich. Sie werden schließlich kaum eine Werbeagentur eröffnen, wenn Sie keine Ahnung und kein Interesse an Werbung und PR haben. Aber: Als Unternehmen sind Sie ein Profi. Ihre Kunden wenden sich an Sie, um Probleme zu lösen. Entsprechend müssen Sie wissen, worum es geht. Regelmäßige Schulungen, Seminare und Weiterbildungen sowie die Teilnahme an Coaching Events sind daher unerlässlich. Die Branchen verändern sich und meistens schnell. Insbesondere in den Bereichen Krypto oder IT sind Dinge, die heute aktuell sind, morgen bereits veraltet. Es kommen neue Technologien auf den Markt, es kommt eine neue Version der genutzten Programmiersprache, oder es passiert etwas anderes. Hier müssen Sie am Ball bleiben.
Tipp 6: Kundenakquise sichert Ihr Überleben
Eine gute Geschäftsidee, ein Büro und das notwendige Kapital sind schön und gut und sicher auch wichtig. Damit Sie aber überleben und mit Ihrem Startup erfolgreich sind, müssen Sie Geld verdienen. Das bedeutet, Sie brauchen Kunden. Egal ob Sie Produkte oder Dienstleistungen anbieten, es muss Menschen geben, die ihr Geld bei Ihnen ausgeben. Um Kunden zu gewinnen, nutzen Sie die Kundenakquise. Hier gibt es viele Möglichkeiten, wie zum Beispiel:
- Soziale Medien
- Telefon
- E-Mail und Newsletter
- Freunde und Bekannte
- Empfehlungen und Affiliate
- Suchmaschinenoptimierung
Am Wichtigsten ist die Kundenakquise über die eigene Webseite. Ist diese nach SEO suchmaschinenoptimiert, werden Sie von Menschen, die nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung suchen, gefunden. Das erhöht die Chancen auf neue Kunden deutlich. Gleichzeitig besteht die Chance, dass diese Kunden sich für einen Newsletter anmelden und sich so eine feste Basis aufbauen. Andere Möglichkeiten bestehen in dem Marketing per E-Mail und den sozialen Medien sowie der Nutzung von Telefonwerbung. Veröffentlichen Sie Informationen und Angebote, schauen Sie sich um, wer Ihre Leistungen benötigt und setzen Sie sich mit den Menschen in Verbindung. Vielleicht haben Sie bei einer Webseite einen Fehler bemerkt oder stellen fest, dass sie nicht funktioniert. Ist Ihr Startup im Web Development tätig, melden Sie sich dort und bieten Sie Ihre Dienste an. Auch wenn Sie keinen neuen Kunden bekommen, präsentieren Sie sich und werden den Menschen ein Begriff. Vielleicht hat man später einen Bedarf und meldet sich bei Ihnen oder man kennt jemanden, der Ihre Dienste benötigt und sie entsprechend weiterempfiehlt.
Empfehlungen sind ein weiterer wichtiger Weg, um neue Kunden zu gewinnen. Die Empfehlungen können durch Freunde und Familie aber auch – und das ist noch viel besser – durch die Kunden selbst erfolgen. Das persönliche Wort und die Mundpropaganda funktionieren noch immer am besten, weil es bereits ein gewisses Vertrauen gibt. Was Du mir empfiehlst, weil Du zufrieden bist, das überzeugt mich auch. So sind die Chancen groß, dass man sich bei Ihnen meldet. Schließlich bieten sich dann noch Affiliate-Programme an. Bieten Sie Kunden oder auch anderen Menschen an, Ihr Startup zu empfehlen. Für jeden gewonnenen Kunden erhält der Affiliate dann eine kleine Provision. Hier müssen Sie keine Sorge vor Verlusten haben. Die Provision fällt nicht hoch aus und der größte Teil der Einnahmen ist nach wie vor für Sie.
Tipp 7: Customer Relation Management (CRM)
Der Kunde ist König. Jeder kennt diesen Begriff und als Kunde haben Sie manch einem Unternehmen dies vermutlich auch bereits vorgehalten. Als Gründer von einem Startup gilt das jedoch für Sie. Ihre Kunden sind bei Ihnen Könige. Das bedeutet, dass die Kundenzufriedenheit an erster Stelle steht. Gerade als Startup sind unzufriedene Kunden wie Gift. Sie benötigen gute Propaganda, Empfehlungen und Kunden, die gerne zu Ihnen kommen. An dieser Stelle kommt CRM oder Customer Relation Management ins Spiel. Hierfür gibt es eine Vielzahl an Tools und Programme. Viele gute Tools sind nicht teuer und für Startups sogar kostenlos. Ein Beispiel etwa ist Bitrix24, das kostenlos ein umfangreiches CRM bietet und dessen Funktionsumfang für Startups mehr als ausreichend ist. Später kann man dann auch auf kostenpflichtige Accounts mit noch mehr Extras umsteigen. Der Autor selbst nutzt Bitrix24 bereits seit vielen Jahren kostenlos und ist sehr zufrieden.
Tipp 8: Vermeiden Sie Steuerfallen
Es ist kein Geheimnis: Wer bei den Steuern einen Fehler macht, der muss nicht nur tief in die Taschen greifen, sondern bekommt unter Umständen auch riesigen Ärger. Steuerhinterziehung und Steuerbetrug sind schwere Verbrechen. Im besten Fall kommen Sie mit einer Geldstrafe davon, im schlimmsten Fall geht es ins Gefängnis. Als Unternehmen gibt es viel mehr Steuern, die für Sie relevant sind. Es gibt Einkommens- und Umsatzsteuern, Körperschaftssteuer und Unternehmenssteuer. Auf der anderen Seite gibt es hier dann wieder für Kleinunternehmen und Startups einige Ausnahmen oder Sonderregelungen. Sie müssen über all das Bescheid wissen. Da es sich hier um ein sehr komplexes Unterfangen handelt, welches mit viel Zeit und Aufwand verbunden ist, lohnt es sich meist eher, einen Steuerberater mit dieser lästigen Aufgabe zu betrauen. So haben Sie die Gewissheit, dass alles mit rechten Dingen zugeht und müssen sich keine Sorgen machen. Und: Viele Steuerberater bieten spezielle Services und Pakete für Startups und Unternehmensgründer an. So sparen Sie bei den Kosten und können sich auch als Neugründer eine professionelle Steuerberatung leisten.
Tipp 9: Schaffen Sie Rücklagen
Die Finanzierung von Startups ist oft wackelig. Oft steckt das ganze Eigenkapital in dem Unternehmen oder es wurde über Kredite und Zuschüsse finanziert. Rücklagen gibt es nicht oder nur wenige. Aus diesem Grund sollten Sie sofort bei der Eröffnung damit beginnen, diese Rücklagen aufzubauen. Viele Dinge sind bei einem Startup noch unklar. Sie wissen nicht, wie sich das Geschäft entwickelt oder in welchen Monaten es Flauten gibt, in welchen Monaten es boomt. Sie wissen nicht, wann die nächste Krise kommt. Das aktuelle Coronavirus ist ein gutes Beispiel dafür. Aus diesem Grund ist es wichtig, Rücklagen zu schaffen. Vielleicht müssen Steuern nachgezahlt werden oder die Telefonrechnung fällt höher aus. Vielleicht gibt es einen Monat nach der Eröffnung bereits eine Flaute und die Kunden bleiben aus. In solchen Fällen müssen Sie nicht nur diese zusätzlichen Ausgaben, sondern auch die normalen Ausgaben decken. Einen Kredit werden Sie meist nicht bekommen und es ist auch nicht ratsam, sich bereits so früh zu verschulden oder in Zahlungsrückstand zu geraten. Das wäre nämlich das fast sichere Aus für Ihren Traum vom Startup. Aus diesem Grund sollten Sie sofort mit der Schaffung von Rücklagen beginnen und keine Zeit verlieren. Die Frage ist nicht, ob die nächste Krise oder Flaute kommt sondern wann.
Tipp 10: Wirtschaften Sie sparsam, vergleichen Sie gründlich
Geld ist knapp und die Finanzierung ist wichtig. Aus diesem Grund sollten Sie sparsam wirtschaften. Überlegen Sie vorher genau, ob die Anschaffung wirklich sein muss und vergleichen Sie. Muss es zum Beispiel wirklich der teure Multifunktions-Laser-Drucker für 300 Euro sein, oder tut es auch ein langsameres, aber dafür günstigeres Modell für 100 Euro? Muss es wirklich Microsoft Windows mit hohen Lizenzgebühren und MS Office sein, oder bietet das kostenlose Linux mit OpenOffice nicht eine gute Alternative? Vergleichen Sie und schauen Sie genau hin, bevor Sie Geld ausgeben. Außerdem lohnt es sich unter Umständen, “as-service” Produkte anzunehmen. Inzwischen gibt es nicht nur Software as a Service (SaaS), sondern auch Hardware und ganze Büros auf diesem Wege. Hier fallen zwar monatliche Kosten an, dafür müssen Sie sich aber nicht um Lizenzgebühren, Updates, etc. kümmern, da all das durch den Service Provider übernommen wird. Und: Sie können beschädigte, nicht mehr benötigte oder veraltete Hard- und Software jederzeit zurückgeben, gegen ein neues Modell austauschen oder kostenlos reparieren lassen.